50five take charge of tomorrow50five logo

Datenschutz- und Cookie-Erklärung 50five B.V.

Allgemeines

50five ist ein Handelsname der 50five B.V., einem nach niederländischem Recht gegründeten Unternehmen mit Sitz im Vughterweg 1 in 5211 CH 's-Hertogenbosch, Niederlande, das bei der niederländischen Handelskammer unter der Nummer 66605938 eingetragen ist, im Folgenden als „wir“, „uns“, „unser“ oder „50five“ bezeichnet.

Die Datenschutzerklärung von 50five soll Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie sammeln und warum, sowie wie Sie diese kontrollieren können. 50five ist der Verantwortliche für die Datenverarbeitung und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und der elektronischen Kommunikation. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten als vertrauliche Informationen, die sorgfältig verarbeitet und gesichert werden.

50five kann Ihre personenbezogenen Daten auch als „Verarbeiter“ für einen seiner Partner verarbeiten, der in diesem Fall der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist. In diesem Fall verweisen wir auf die Datenschutzbestimmungen des betreffenden Partners.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle unsere Kunden (aktuelle, ehemalige und zukünftige), für alle Besucher der 50five-Website(s) und der mobilen Anwendungen („Apps") sowie für alle anderen Personen, die mit uns in Kontakt treten.

Bei der Verarbeitung halten wir uns an die Anforderungen der Datenschutzgesetze. Das bedeutet unter anderem Folgendes:

  • Wir legen in dieser Datenschutzerklärung unsere Zwecke klar dar, bevor wir personenbezogene Daten verarbeiten.

  • Wir beschränken die Erhebung personenbezogener Daten auf die für rechtmäßige Zwecke erforderlichen personenbezogenen Daten.

  • Wir holen in Fällen, in denen Ihre Zustimmung erforderlich ist, zunächst Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein.

  • Wir ergreifen geeignete Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und verlangen dies auch von den Parteien, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten.

  • Wir respektieren Ihr Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten sowie auf deren Berichtigung oder Löschung auf Ihren Wunsch hin.

50five ist der Verantwortliche für die Datenverarbeitung. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche personenbezogenen Daten wir zu welchem Zweck erheben und verwenden. Wir empfehlen Ihnen, sie sorgfältig zu lesen.

Falls Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an die 50five BV über die am Ende dieses Dokuments angegebenen Kontaktdaten.

Die Datenschutzerklärung von 50five gilt ebenfalls für alle Tochtergesellschaften der 50five B.V.


Welche personenbezogenen Daten werden erhoben?

Zu den von 50five erfassten personenbezogenen Daten gehören zum einen die personenbezogenen Daten, die Sie oder Ihr Arbeitgeber selbst über die verschiedenen Seiten unserer Website(s), Apps und Portalumgebung eingeben, sowie die personenbezogenen Daten, die wir durch Ihre Nutzung unserer Website(s) und Apps und durch Ihre Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen erhalten. Andererseits gilt diese Datenschutzerklärung von 50five auch für die personenbezogenen Daten, die Sie uns über andere Kanäle wie unsere Kontaktzentren, Antwortformulare, Vertragsunterlagen oder über unsere Partner übermitteln.

Wir erheben die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:

  • Identifizierungsdaten: z. B. Ihr Nachname, Vorname, Geburtsdatum, Adressdaten, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, geografischer Standort und die IP-Adresse Ihres PCs, Tablets oder Smartphones

  • Vertragsdaten: z. B. welche Verträge Sie mit 50five abgeschlossen haben, deren Anfangs- und Enddatum, den Preis und eventuelle Indexierungsparameter

  • Verbrauchs- und Abrechnungsdaten: z. B. Ihr Stromverbrauch und Daten über Ihr Zahlungsverhalten, Informationen über Ihre Zahlung von Ihrer Bank oder Ihrem Kreditkartenunternehmen

  • Transaktionsdaten: z. B. Nutzung und/oder Austausch Ihrer Ladestation, Zuteilung und Verwendung Ihrer Ladekarten

  • Technische Daten: z. B. die Art der Stromanlage, die Sie haben, Spezifikationen des Hauses

  • Daten über Ihre Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen: z. B. wie Sie unsere Online-Dienste nutzen, um Ihre Ladevorgänge zu verfolgen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur in den folgenden Fällen:          

  • Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihren Wunsch hin erforderlich (z. B. wenn Sie uns gebeten haben, Ihnen ein Angebot für unsere Produkte und Dienstleistungen zu unterbreiten).

  • Die Verarbeitung ist für das berechtigte Interesse von 50five erforderlich (z. B. um Nachrichten zu Marketingzwecken an unsere bestehenden Kunden zu senden).

  • Sie haben Ihr Einverständnis erteilt (z. B. zum Versand von E-Mails an potenzielle Kunden zu Marketingzwecken). In diesem Fall können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

  • Die Verarbeitung ist erforderlich, um unseren gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachzukommen (z. B. im Rahmen von gerichtlichen Untersuchungen oder Auskunftsersuchen von Behörden).

Wenn Sie eine Bestellung bei uns aufgeben, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um diese ordnungsgemäß abzuwickeln. Wir können dann Ihre personenbezogenen Daten an unseren Logistikpartner und Installateur weitergeben, damit die Bestellung an Sie geliefert werden kann. 

Über das Kontaktformular können Sie uns Fragen stellen oder Wünsche äußern. Dazu verwenden wir Ihre Telefonnummer, Ihren Namen und Ihre Adressdaten sowie Ihre E-Mail-Adresse. Wir benötigen diese zur Erstellung eines Angebots oder für einen eventuell mit Ihnen abzuschließenden Vertrag.

Wir bieten einen Newsletter an, mit dem wir Interessenten über unsere Produkte, Angebote und/oder Dienstleistungen informieren wollen. Der Newsletter wird per E-Mail sowie über soziale Medien veröffentlicht. Sie haben jederzeit das Recht, dem Erhalt unserer Nachrichten zu widersprechen. Jede E-Mail und jeder Newsletter enthalten einen Link zum Abbestellen. Sie können uns blockieren.

Ihre E-Mail-Adresse wird nur mit Ihrer Zustimmung in die Liste der Abonnenten aufgenommen, es sei denn, Sie sind ein zahlender Kunde von uns. In diesem Fall haben wir ein berechtigtes Interesse daran, Sie über unsere Produkte, Angebote und/oder Dienstleistungen zu informieren. Diese Daten werden aufbewahrt, bis Sie das Abonnement kündigen.

Wir führen Statistiken über die Nutzung unserer Website. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, können Sie uns dies jederzeit mitteilen. Anhand dieser Statistiken verbessern wir auch unsere Website, um zum Beispiel nur relevante Informationen anzuzeigen. Wir sehen, ob den Lesern unsere Anzeigen gefallen, und nutzen diese Informationen, um in Zukunft nur noch relevante oder interessante Anzeigen und Angebote bereitzustellen. In diesem Zusammenhang können wir Ihre personenbezogenen Daten auch miteinander kombinieren, um Sie besser kennenzulernen. Zu diesem Zweck verwenden wir Ihre IP-Adresse. Wir tun dies auf der Grundlage Ihrer Zustimmung. Wir bewahren diese Informationen sechs Wochen lang auf.

Sie können eine Bewertung für uns hinterlassen. Wir verwenden die erforderlichen personenbezogenen Daten für die Veröffentlichung der Rezension auf der Website. Hierfür verwenden wir Ihren Spitznamen. Dies erfolgt auf der Grundlage Ihrer Zustimmung. Wir speichern diese Informationen bis zum Ablauf des Vertrags oder bis Sie Ihre Zustimmung widerrufen.


Cookies – Matomo

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Dateien, in denen wir Informationen speichern können, damit Sie diese nicht jedes Mal neu eingeben müssen. Sie zeigen uns außerdem, dass Sie uns wieder besuchen. Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, erscheint eine Meldung, in der Cookies erklärt werden. Dabei werden wir Sie um Ihre Zustimmung zur Verwendung dieser Cookies bitten.

In einigen Fällen verwenden wir Cookies, um Käufe bei unseren Partnern zu messen. Zu diesem Zweck werden personenbezogene Daten übermittelt, und zwar: IP-Adresse, Cookie-ID und Transaktions-ID. Diese Daten werden anonymisiert (IP-Adresse über MD5-Hash-Verschlüsselung oder gekürzt/geschreddert), so dass sie nicht zu persönlichen Informationen oder einem Standort zurückverfolgt werden können.

Sie können das Setzen von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren, aber einige Aspekte unserer Website werden dann nicht mehr richtig funktionieren. Die Aufbewahrungsfristen für Cookies können auch über Ihre Einstellungen abgerufen werden.

Wir verwenden die datenschutzfreundliche Webanalyse-Plattform Matomo, um zu verfolgen, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir haben mit Matomo einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen. Dieser enthält strenge Vereinbarungen darüber, welche Daten sie erheben dürfen. Wir haben Matomo nicht gestattet, die gewonnenen Analysedaten für andere Matomo-Dienste zu nutzen. Wir lassen die IP-Adressen von Matomo anonymisieren.


An wen dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben?

Außer im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung, auf gerichtliche oder polizeiliche Anordnung oder in einem (anderen) rechtlichen Verfahren, einschließlich Fusionen, Übernahmen oder Veräußerungen von Vermögenswerten, einer Meldung an eine Aufsichtsbehörde oder im Falle einer Insolvenz, werden Ihre personenbezogenen Daten nur an die folgenden Dritten weitergegeben, um die oben genannten Zwecke zu erfüllen:

  • Unsere Partner (z. B. Leasingunternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, Threeforce, unsere Installationspartner, Logistikpartner, Hardwarelieferanten, Softwarelieferanten)

  • Jedes Mitglied unserer Unternehmensgruppe (Tochtergesellschaften, unsere Holdinggesellschaft und alle ihre Tochtergesellschaften, unsere Muttergesellschaft, soweit dies für die in dieser Richtlinie dargelegten Zwecke erforderlich ist)

  • Die Unternehmen und Vermittler, die wir mit der Verwaltung unserer Forderungen beauftragen (z. B. Inkasso, Abtretung von Forderungen)

  • Unsere verbundenen Unternehmen

  • Zuständige Behörden.

Die oben genannten Auftragsverarbeiter haben ihren Sitz in der Europäischen Union. Die für diese Dritten tätigen Personen haben nur Zugang zu personenbezogenen Daten, die für die Erfüllung ihrer Aufgaben unbedingt erforderlich sind.


Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR")

Wenn wir mit Dritten zusammenarbeiten, die in Ländern außerhalb des EWR ansässig sind, die kein angemessenes Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten bieten, erlegen wir ihnen vertragliche Verpflichtungen auf, die von einer zuständigen Behörde genehmigt wurden und ein angemessenes Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten gewährleisten. Wenn Sie eine Kopie dieser vertraglichen Verpflichtungen erhalten möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an die am Ende dieses Dokuments angegebene E-Mail-Adresse. Wir behalten uns das Recht vor, vertrauliche Informationen und Informationen, die für Sie nicht relevant sind, in dieser Kopie wegzulassen.


Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht länger aufbewahrt, als es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Die Aufbewahrungsfrist kann daher für jeden Zweck unterschiedlich sein. So sind wir beispielsweise verpflichtet, Ihre Rechnungsdaten aus buchhalterischen und steuerlichen Gründen 7 Jahre lang aufzubewahren. Darüber hinaus bewahren wir Ihre Vertragsdaten 10 Jahre nach Beendigung Ihres Vertrags auf, da wir aus rechtlichen Gründen bestimmte Daten als Beweismittel im Falle von Rechtsstreitigkeiten aufbewahren müssen. Bestimmte Daten ehemaliger Kunden können über einen Zeitraum von 4 Jahren nach Beendigung des Vertragsverhältnisses verwendet werden, um den ehemaligen Kunden zu identifizieren und ihn über Werbeaktionen und neue Produkte und Dienstleistungen von 50five zu informieren, sofern der Kunde nicht widersprochen hat. Die personenbezogenen Daten potenzieller Kunden werden 12 Monate ab dem letzten Kontakt mit dem potenziellen Kundenaufbewahrt. Sie können länger aufbewahrt werden, wenn der potenzielle Kunde ein Kunde von 50five wird.


Sicherung

Der Schutz personenbezogener Daten ist für uns sehr wichtig. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, ergreifen wir unter anderem die folgenden Maßnahmen:

  • Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist durch einen Benutzernamen und ein Passwort geschützt.

  • Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist durch einen Benutzernamen und ein Login-Token geschützt.

  • Nach Erhalt werden die Daten in einem separaten, geschützten System gespeichert.

  • Wir ergreifen physische Maßnahmen wie Schlösser und Tresore zum Schutz des Zugangs zu den Systemen, in denen personenbezogene Daten gespeichert sind.

  • Wir verwenden sichere Verbindungen (Secure Sockets Layer oder SSL), die alle Informationen zwischen Ihnen und unserer Website schützen, wenn Sie personenbezogene Daten eingeben.

Wir führen Protokolle über alle Anfragen nach personenbezogenen Daten.

Auch Sie können für mehr Sicherheit sorgen:

  • Gehen Sie vorsichtig mit Ihrem Passwort um. Geben Sie es niemals an andere Personen weiter, auch nicht an Ihre Kollegen. Ändern Sie außerdem regelmäßig Ihr Passwort.

  • Lassen Sie Ihren PC, Ihr Tablet oder Smartphone nicht unbeaufsichtigt, wenn Sie bei einer Anwendung angemeldet sind.


Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen so genannten Datenschutzbeauftragten ernannt. Diese Person ist in unserer Organisation für den Datenschutz verantwortlich und unter der E-Mail-Adresse am Ende dieses Dokuments für alle Ihre Fragen und Anliegen erreichbar.


Ihre Rechte

Falls Sie Fragen haben oder wissen möchten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.

Sie haben die folgenden Rechte:

  • Erhalt einer Erklärung darüber, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erhoben haben und wie wir diese verwenden

  • Zugang zu den genauen personenbezogenen Daten, über die wir verfügen

  • Veranlassung der Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten

  • Veranlassung der Löschung bestimmter personenbezogener Daten

  • Widerruf der Zustimmung

  • Erheben von Einspruch gegen eine bestimmte Verwendung

  • Erhalt Ihrer personenbezogenen Daten in einer strukturierten, gemeinsamen und maschinenlesbaren Form und Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen für die Verarbeitung

  • In Übereinstimmung mit Artikel 18 DSGVO, dem Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, in den folgenden Fällen:

    • Sie bestreiten die Richtigkeit der Daten.

    • Die Verarbeitung ist rechtswidrig, Sie weigern sich jedoch, die Daten zu löschen.

    • Wir benötigen die Daten nicht mehr, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

    • Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 DSGVO.

Die Ausübung der oben genannten Rechte kann dazu führen, dass 50five nicht mehr in der Lage ist, bestimmte vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen, oder generell nicht mehr in der Lage ist, Ihnen seine Produkte und/oder Dienstleistungen (oder die seiner Partner) zur Verfügung zu stellen.

Wir werden jeden Empfänger, an den Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben wurden, über die Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung informieren, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden. Im Übrigen sind nicht alle oben beschriebenen Rechte absolut; in einigen Fällen können Ausnahmen oder Einschränkungen gelten.

Sie können Ihre Anfrage(n) zur Ausübung dieser Rechte über die am Ende dieses Dokuments angegebene E-Mail-Adresse an uns richten. Um Ihre Privatsphäre und Sicherheit zu schützen, werden wir angemessene Schritte unternehmen, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir Ihre Anfrage(n) beantworten. Das ist eine Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an Personen weitergegeben werden, die dazu nicht berechtigt sind.

Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich beantworten, spätestens jedoch einen Monat nach Erhalt Ihrer Anfrage. Dabei prüfen wir auch, ob und inwieweit wir Ihrer Bitte rechtlich gesehen nachkommen können oder müssen. Wenn eine längere Frist von bis zu zwei Monaten erforderlich ist, werden wir Sie ebenfalls innerhalb eines Monats nach Eingang der Anfrage informieren. Die Einreichung und Bearbeitung Ihrer Anfrage ist grundsätzlich kostenlos, es sei denn, Ihre Anfrage ist offensichtlich unbegründet oder unverhältnismäßig, insbesondere aufgrund ihres wiederholten Charakters. Es steht uns auch frei, eine angemessene Kostenvergütung zu verlangen, wenn Sie mit Ihrer Anfrage auf Einsichtnahme zusätzliche Kopien anfordern.


Einreichung einer Beschwerde

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht korrekt verwenden, können Sie sich jederzeit über die am Ende dieses Dokuments angegebene E-Mail-Adresse an uns wenden. Wir werden immer versuchen, gemeinsam mit Ihnen eine Lösung zu finden. Sollte dies nicht möglich sein, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der für Ihren Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Sie können dies in dem EU-Mitgliedstaat machen, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, in dem Sie arbeiten oder in dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat. Für Informationen über die Aufsichtsbehörde in Ihrem Land, klicken Sie bitte hier. In den Niederlanden kann die Beschwerde bei der „Autoriteit Persoonsgegevens“ eingereicht werden, klicken Sie hier. Sie können sich jedoch gerne zuerst an uns wenden.


Änderungen an dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. Es wird empfohlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu konsultieren, damit Sie über diese Änderungen informiert sind. Wir werden unser Bestes tun, um Änderungen auch separat anzukündigen.


Kontaktdaten

50five B.V.
Vughterweg 1
5211 CH 's-Hertogenbosch
privacy@50five.nl